schneiteln

schneiteln
schneiteln Vsw "entästen" per. Wortschatz fach. (15. Jh.), fnhd. sneiteln Stammwort. Iterativ zu mhd. sneiten, ahd. gisneitōn "abschneiden", Intensivum zu schneiden. Schnat(e)2. deutsch s. schneiden

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schneiteln — Schneiteln, ein bey vielen für schneideln übliches Wort, siehe dasselbe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schneiteln — schnei|teln 〈V. tr.; hat; Forstw.〉 Bäume, Reben schneiteln beschneiden, Seitenäste ausschneiden [Iterativbildung zu schneiten „entästen“; Nebenform von schneiden] * * * schnei|teln <sw. V.; hat [Iterativbildung zu mhd. sneiten = (ab ,… …   Universal-Lexikon

  • Schneiteln — Schneitelung ist der Rückschnitt von Bäumen (z. B. Esche, Weiden) zur Gewinnung der Triebe. Bei Weiden wird der obere Teil des Baumes in einer Höhe von typischerweise 1–2 Metern abgeschnitten. Im Gartenbau sagt man dazu auch Köpfung. Dort bilden… …   Deutsch Wikipedia

  • schneiteln — schnei|teln (Forstwirtschaft von überflüssigen Ästen, Trieben befreien); ich schneit[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Laubwiese — Laubwiesen (nach der Region ihres Hauptvorkommens auch als baltische Laubwiesen bezeichnet) entstanden durch vielseitige und intensive Nutzung und Förderung der Ressourcen von Wäldern im siedlungsnahen Raum. Unter dem lichten Schirm von Altbäumen …   Deutsch Wikipedia

  • Schneitelwirtschaft — Die Schneitelwirtschaft ist eine Verwendung von Futterbäumen zur Viehfütterung. Durch Anbau, Hege und das regelmäßige Schneiteln der Futterbäume entsteht die für diese Wirtschaftsform typische, ökologisch wertvolle Kulturlandschaft. Im Alpenraum… …   Deutsch Wikipedia

  • Felbe — Junge Kopfweide Kopfweiden bei Rheinhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Schneideln — Schneideln, oder Schneiteln, verb. reg. act. welches das Iterativum von schneiden ist, aber nur in einigen Fällen für beschneiden gebraucht wird. Die Gärtner schneideln die Bäume, wenn sie die verdorbenen oder überflüssigen Äste abschneiden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hippe (Werkzeug) — Stielhippe, Schweizer Gertel, Säsli, Rebmesser aus dem Markgräflerland Eine Hippe (auch Heppe, Knipp, Säsle oder Rebmesser) ist ein Werkzeug, das je nach Größe und Ausführung zu unterschiedlichen Arbeiten in der Land und Waldwirtschaft, im Garten …   Deutsch Wikipedia

  • Schneidelholz — Schnei|del|holz 〈n. 12u; unz.; Forstw.〉 abgehauene Nadelholzzweige [→ schneiteln] * * * Schnei|del|holz, das <o. Pl.> [zu ↑schneiteln] (Forstw.): abgehauene Zweige von Nadelhölzern …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”